Lungenfunktionsprobe - Dr. Werner Kirchebner,
Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck

Die Lungenfunktionsprobe dient dazu, Erkrankungen, die mit eine Verengung des Bronchialbaums oder einer Dehnbarkeitsstörung in der Lunge einhergehen, aufzudecken. In meiner Praxis verfüge ich zur Durchführung dieser Untersuchung über modernste Geräte.

Die Spirometrie erfolgt im Sitzen oder Stehen, wo die Ausdehnung der Lunge und des Brustkorbes am größten ist. Sie werden mit einer Nasenklemme versorgt, in weiterer Folge wird ein Mundstück eingesetzt, das über einen Schlauch mit dem Spirometer verbunden ist. Meine Mitarbeiter werden sie nun bitten, bestimmte Atemmanöver auszuführen, wodurch das Volumen und andere Funktionswerte der Lunge festgestellt. 

So lassen sich zahlreiche Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, Zwerchfellhochstand, Asthma oder COPD (bronchialverengende Lungenerkrankung) eruieren. Auch ein möglicher schädigender Einfluss durch jahrelangen Nikotinkonsum lässt sich bei der Lungenfunktionsprobe erkennen. Auf der Basis der erhobenen Messdaten ergibt sich dann, bei Bedarf, die geeignete therapeutische Maßnahme.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.