Belastungs-EKG oder Ergometrie (Fahrradbelastung) -
Dr. Werner Kirchebner Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck

Das Belastungs-EKG in meiner Praxis in Innsbruck funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie das Ruhe EKG, nur, dass dabei eine kontrollierte körperliche Belastung auf einem Fahrradergometer erfolgt. 


Die Ergometrie eignet sich einerseits zur Leistungsdiagnostik, andererseits aber auch zur Abklärung von Bluthochdruckerkrankungen und der Effizienz einer bestehenden medikamentösen Therapie. Auch Verengungen der Herzkranzarterien sowie durch körperliche Belastung ausgelöste Herzrhythmusstörungen können auf diese Weise erfasst werden.

Beim Belastungs-EKG sitzen sie auf dem Fahrradergometer und treten unter standardisierten Bedingungen und überwacht durch mein Mitarbeiterteam, wobei der Widerstand am Fahrradergometer stufenweise erhöht wird. 


Dadurch kommt der Kreislauf in Schwung, Blutdruck und Puls steigen an. Während der gesamten Belastung werden all diese Werte aufgezeichnet und ärztlich überwacht.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.