Dr. Werner Kirchebner -
Ihr Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck

Als ich mich vor mehr als 15 Jahren dafür entschlossen habe, mich als Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck niederzulassen, war einer der Gründe, dass ich dadurch mit allen Altersgruppen zu tun habe und eine so große Zahl von Krankheitsbildern behandeln kann, wie dies kaum in anderen Fachgebieten der Fall ist. Die Möglichkeit als Facharzt für Innere Medizin durch geeignete Diagnostik und individuell gestaltete Therapie nicht nur bestehende Krankheiten und Leiden zu mildern, sondern auch in der Vorsorge mitzuwirken, sodass viele Krankheitsbilder meiner Patienten frühzeitig erkannt oder möglicherweise dadurch verhindert werden können, stellt mich vor eine besonders attraktive und schöne Aufgabe.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen der Lunge sowie der zahlreichen Bauchorgane (Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Darm, Blase und Prostata), der Schilddrüse, der Gefäße, Diabetes (Blutzuckerkrankheit), chronische Schmerzbilder sowie Osteoporose (Knochenkalkverarmung) und andere chronische Krankheitsbilder des Bewegungsapparates, sind nur ein Teil der Erkrankungen, die ich als Internist in meiner Ordination versorgen kann.


Neben kompetenter fachärztlicher Betreuung meiner Patienten und Einsatz höchster technischer Standards, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, gemäß dem Motto „Die Praxis mit Herz“ persönlich für meine Patienten da zu sein. Es gelingt uns üblicherweise kurze Wartezeiten für Untersuchungstermine möglich zu machen, mein Praxisteam wird Sie sowohl telefonisch als auch bei einem persönlichen Besuch in meiner Ordination diesbezüglich gerne beraten und betreuen.

Dr. Werner Kirchebner, Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck - Ihre „Praxis mit Herz“


In meiner Praxis für Innere Medizin in Innsbruck bemühe ich mich zusammen mit meinem Team um eine freundliche, entspannte und angenehme Atmosphäre. Dazu zählen für mich neben gepflegten Räumlichkeiten auch überschaubare Wartezeiten, sowohl in der Terminvergabe, als auch unmittelbar vor ihrem geplanten Termin.

Mein Leistungsspektrum deckt die unterschiedlichsten Bereiche der Inneren Medizin ab. Den Beginn jeder Behandlung bildet ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch mit Erhebung der Krankenvorgeschichte sowie eine ausführliche körperliche Untersuchung, nach der die weiteren sinnvollen diagnostischen Maßnahmen und möglicherweise notwendigen Therapieschritte erhoben und gemeinsam im Rahmen eines entspannten und ausführlichen Patienten-Arztgesprächs besprochen werden. 


Nach Durchmachen einer Erkrankung gesund zu bleiben, erfordert mehr als eine treffsichere Diagnose und das Verschreiben wirksamer Medikamente. Mein Team und ich verstehen uns daher auch als ihr Gesundheitsmanager, der Ihnen gerne dabei hilft mit innovativen Konzepten und Therapiestrategien gesund zu werden und gesund zu bleiben.


Durch meine Tätigkeit als Belegarzt im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck besteht außerdem die Möglichkeit, meine Patienten bei Bedarf auch stationär zu betreuen und zu behandeln. Durch die hohen qualitativen Standards des Sanatoriums Kettenbrücke und eine große Zahl an dort tätigen interdisziplinären Fachärzten ist es mir möglich Ihnen die bestmögliche Betreuung in einem stationären Rahmen anzubieten.

Dr. Werner Kirchebner, Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck - Terminvereinbarungen und Kontakt


Die“ Praxis mit Herz“ arbeitet mit Terminen, das bedeutet, Sie werden gebeten, uns für Ihren Besuch vorher telefonisch für eine Terminvereinbarung zu kontaktieren. Sie sind daher auch nicht die „Nummer XY“ in einer unüberschaubaren Liste von anonymen Kranken.
Terminvereinbarungen nehmen wir von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr. +43-512-58 27 85 entgegen. Meine internistische Praxis ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet, für dringende Anliegen bin ich auch außerhalb dieser Ordinationzeiten für Sie telefonisch erreichbar.

Vorsorgeuntersuchung und internistische Untersuchung

Operationsfreigabe

Ruhe-EKG

Belastungs-/Fahrrad-EKG

24 Stunden EKG

24 Stunden Blutdruckmessung und EKG

Laboruntersuchungen

Lungenfunktionsprobe

Ultraschälle

Diabetesmanagement

Belegarzt am Sanatorium Kettenbrücke

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.