24-Stunden-Blutdruckmessung und 24-Stunden-EKG -
Dr. Werner Kirchebner, Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck

Beim 24-Stunden-EKG können Rhythmusstörungen, die im Ruhe-EKG nicht auffallen, erkannt werden. Die 24-Stunden-Blutdruckmessung dient zur Erfassung schwer einstellbarer Blutdruckerkrankungen sowie Blutdruckschwankungen, insbesondere der Dynamik der Blutdruckwerte während des Tages und der Nachtstunden. Dadurch ermöglicht sich eine raschere und dosisangepasste Blutdruckeinstellung.

Beim 24-Stunden-EKG werden, wie der Name schon sagt, über einen ganzen Tag durch Klebeelektroden am Körper sämtliche Herzschläge über ein tragbares angeschlossenes Aufzeichnungsgerätes dokumentiert. Die Untersuchung erfolgt ambulant, während der 24 Stunden sollten Sie einen weitgehend normalen Arbeits- und privaten Alltag mit allem was dazu gehört, auch möglicherweise mit sportlichen Aktivitäten, aber auch mit Ruhephasen verbringen. Durch ein Protokoll, in dem sie ihre Aktivitäten aufzeichnen, hilft es mir die erhobenen Daten richtig zuzuordnen und ermöglicht so eine Unterscheidung zwischen normalem Kreislaufverhalten und möglicherweise therapiebedürftiger Herzrhythmusstörungen.

Bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung wird ebenso auf ambulanter Basis eine Blutdruckmanschette angelegt, die mit einem mobilen Aufzeichnungsgerätes verbunden ist, das neben ihren Blutdruckwerten auch ihre Herzfrequenz aufgezeichnet. Anschließend wird ihr Blutdruckverhalten im gewöhnlichen Tagesablauf registriert, auch in diesem Fall empfiehlt sich eine Protokollierung ihrer Aktivitäten.

Nach Abnahme der Geräte durch meine Mitarbeiter erfolgt eine detaillierte Besprechung der Befundergebnisse beziehungsweise wird, falls erforderlich, die notwendige Therapie gemeinsam besprochen und umgesetzt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.